Januar 2019
 Block 200 mm im Format 6100x2200
        
        biarcyl hat bisher Blöcke > 150 mm laminiert angeboten, im Kleinformat 2050x3050 wurde
        die monolithische Produktion bis 200 mm getestet, die Eigenschaften der biacryl Blöcke
        auch bei auch diesen Dicken wurde bestätigt.
        
        Der monolithische Block hat Vorteile gegenüber dem laminierten, deshalb haben wir
        diesen Weg weiter verfolgt.
        
        Es ist uns gelungen ein Block im Grossformat 6100x2200x 200 mm herzustellen, die
        gewohnten Qualitätskriterien von biacryl konnten bestätigt werden, wie zum Beispiel
        - volles Nutzformat (Keine Randablösungen)
        
        - absolut farblos transparent
        - geringe Eigenspannungen
        - kratzerfreie Oberfläche ohne Notwendigkeit der Bearbeitung und Nachpolierung
        - sehr gute Dickentoleranzen (+1-5 mm)
        - sehr gute Ebenheit (maximale Abweichung von 3 mm)
        
        Eingesetzt wird dieser Block im Centre Aquatique de Valencienne, Frankreich als
        Schwimmbadscheibe.. 
        
      
![]()  | 
          ![]()  | 
        
September 2018
 Gegossene UV transparente Acrylplatten in Übergrößen. 
        
        Auf Anfrage eines  Kunden, haben wir die Möglichkeit UV transparente Platten zu produzieren, untersucht.
        
Nach einigen Tests bestätigten Biacryl Mitarbeiter den modifizierten Produktionsprozess.

6 mm UV-durchlässiges Biacrylmaterial.
UV transparent ab 270nm. 
Angebotene Größen sind 2450x3500 bis 5100x3100 in 6 bis 10 mm. 
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
November 2016
       Mit großem Erstaunen entdeckten unsere Besucher auf der K2016 unsere Produkte. Diejenigen, die ::: biacryl ::: bisher nicht kannten, waren froh, die außergewöhnliche Qualität und Größen unserer Acrylplatten und Blöcke zu entdecken. 
Und noch erstaunlicher betrachteten sie unsere Energieeffizienz. 
Die Entscheidung für unsere Platten und Blöcke bedeutet also nicht nur die Nutzung des besten Produktes auf dem Markt, sondern auch die beste Sorge für die Umwelt.
April 2016
      Auf Grund erhöhter Nachfrage haben wir die Kapazität für das Format 3500x2540mm in den Stärken 8,10 und 12mm auf 300 Stück/Jahr erhöht.
Die 12mm Platten werden vor allem für die Stadtmöblierung eingesetzt.
Diese werden wir ab Lager Deutschland liefern.
Januar 2016
      CMC Biacryl SA hat unter anderem folgenden Energiebedarf (inklusive der angeschlossenen Verwaltung) festgestell:
bezogen auf die Gesamtprodukte in 2015 -> 1,35 KWH/kg
bezogen auf Standardblöcke 40-150mm -> 0,86 KWH/kg
Damit hat die CMC Biacryl SA verfahrensbedingt bei Standardblöcken den geringsten Energieeinsatz und somit den geringsten Energieausstoß der Branche!
In der Gesamtbilanz hat Biacryl im vergangenen Jahr 260 Tonnen CO2 vermieden, denn Biacryl denkt nicht nur an heute und morgen.
Januar 2015
      Bei der aufsehenerregenden Baustelle am Augustusplatz in Leipzig, dem Neubau des Paulinums, ist der erste Abschnitt im Altarraum fertig. Die Trennwand im Paulinum zwischen Andachtsraum und Aula wurde durch vier Bauteile aus :::biacryl::: realisiert.
April 2014
 
      
 :::biacryl::: monolithische Blöcke bis 150mm! 
        
Der erste 150er monolithische Block wurde erfolgreich produziert! 
        
 Ab jetzt werden die Formate 2050x3100; 4100x2000; 4100x3100, 5100x3100 monolithisch angeboten!
Februar 2014
       :::biacryl::: hat sein Sortiment um neue Formate erweitert: 
 
4100 x 2000 
5100 x 2000 
6100 x 2200 
Die Formate sind in den Dicken 40mm bis 100mm erhältlich und ab Mitte März lieferbar! 
Januar 2014
 
      
 Die Qualität von :::biacryl::: überzeugt! 
Aufgrund der Nachfrage der Kunden nach qualitativen Standardformaten, bietet :::biacryl::: nun auch das Format 2050 x 3100 in den gängigen Standarddicken an. 
November 2013
       :::biacryl::: Blöcke: Dicken bis 340 mm 
 
Die Neuerung: 
:::biacryl::: laminiert Blöcke zu großen Dicken! 
Speziell für die Realisierung von Großaquarien werden Blöcke mit Dicken bis 340 mm benötigt. 
:::biacryl::: hat die Fertigungseinrichtungen um die Laminierung erweitert. 
Unter Lamination verstehen wir das flächige verkleben von 2 oder mehr :::biacryl::: Platten mit Methacrylat Sirup, der auspolimerisiert und temperaturbehandelt wird. 
Vorgesehen sind Platten bis 3000 x 8000 x 340 mm. 
Referenz: Zoo Zürich Neubau Elefantenanlage, Ausgangsplatte 3050 x 8000 x 180 mm, eine Laminationsschicht. 
Oktober 2013
 
      
 Nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit hat :::biacryl::: die Serienproduktion auf einer neuen und eigenen Anlage für übergroße Acrylglasblöcke aufgenommen. 
 
Die Entwicklung war geprägt durch: 
Die Optimierung des Kammergussverfahrens mit hochwertigen Floatglasscheiben in Übergrößen. 
Erreichen eines sehr gleichmäßiges Polymerisats aus 100% Methylmethacrylat. 
Die Umsetzung einer hohen Flexibilität in Dicken und Formaten 
Eine Minimierung des Energieeinsatzes in der Produktion. 
Neben den üblichen Eigenschaften von gegossenem Acrylglas wie hohe Transparenz und Lichtdurchlässigkeit, Vergilbungsfreiheit, thermoplastisch, elastischer Werkstoff, gut mechanisch bearbeitbar, warm zu verformen und zu verkleben, zeichnen sich :::biacryl::: Blöcke besonders aus durch:
| •  bessere Materialeigenschaften  • hochmolekular • größerer E-Modul und Streckgrenze bei Langzeitbeanspruchung • geringere Eigenspannungen • andere Formate und Dicken • die größten in Europa produzierten Breiten bis 3100 mm • monolithisch gegossen Dicken bis 100 mm • auftragsbezogene Zwischendicken ab 40 mm • kleinere Dickentoleranzen • besseres Aussehen • sehr gute Planizität • Kratzerfrei • Marktfähig • marktfähige Lieferkonditionen • gute Verfügbarkeit  | 
        
Dezember 2012
      Wir haben unsere erste PV Freiflächenanlage erfolgreich fertig gestellt
November 2011
 
      
 Neue Formate in farblos transparent: 
 
3500 x 2540 
3300 x 2450 
in den Stärken 8-15 mm 
April 2010
       Bullaugen zum Bodensee, Horn in der Schweiz. 
 
Erstmalige Realisierung einer automatischen Überdruck-Leck-Überwachung. 
Oktober 2009
 
      
        
Konstruktion einer kontinuierlich arbeitenden PMMA Vorpolymer Installation. Durchführung von Tests. 
Januar 2008
       Neue zusätzliche Produktionsanlagen in Les Verrieres, Schweiz. 
 
Inbetriebnahme im Herbst 2010. 
September 2007
       Größe 3100 x 8000 mm 
 
Erfolgreiche Produktion einer ersten Platte auf unseren Anlagen. 
April 2007
 
      
 Neue Produktionsgröße : 6100 mm 
 
Für einige Kunden war unsere Größe von 5850 x 3100 zu klein. 
Seid dem 1.4.2007 sind die Formate/Abgüsse auf 6100 x 3100 mm geändert für die Dicken von 10 bis25 mm 
Januar 2007
       Schwertransport Handling 
 
Unser eigener Stahl- und Vorrichtungsbau realisiert Transport- und Handlingskonstruktionen. 
Auf unseren Anlagen werden Aquariumplatten in allen transportierbaren Größen produziert. Die Größeren werden direkt am Aufstellungsort zusammengebaut. Alles ist aufstellfertig. 
Oktober 2006
 
      
 Neue Ofenkapazität 
 
Als Reaktion auf die ansteigende Nachfrage nach größeren Platten nahmen wir einen zweiten großen Ofen in Betrieb 
 5000 x 4000 mm Platte in ein Tunnelaquarium verwandelt. 
        
Acrylkonstruktionen bis 9000 x 4400 x 4400 mm können wärmebehandelt werden. 
Die großen gebogenen Platten werden zunächst chemisch geklebt und dann in einem Stück gebogen. 
Für noch größere Platten benutzen wir die mobile Wärmebehandlungseinheit. 
Juli 2006
       Projekt Müritzeum in Waren, Deutschland 
 
Transport und Aufstellung der größten in Europa gefertigten Acrylglasaquariumplatte, 5700x5300x270 mm chemical geklebt, Gewicht 10500 kg 
April 2006
 
      
 Kleben vor Ort! 
 
Die Tendenz hin zu größer werdenden Aquariumplatten ließ uns das Verfahren zum Kleben vor Ort entwickeln. 
        
        Die Klebenähte sind so gut wie unsichtbar mit einander verbunden. Das Verfahren wurde an 6 Meter hohen und 270mm dicken Acrylblöcken getestet. 


